Der Tausender-Kontakt-Emissionswert (TKE) ist ein KPI, den die Firma Weischer.JvB entwickelt hat, um die Nachhaltigkeit von Außenwerbekampagmen zu messen. Der TKE setzt den CO2-Austoß einer Kampagne ins Verhältnis zur erlangten Reichweite.
Um diesen Wert pro Kampagne so gering wie möglich zu halten, sind drei Schritte notwendig: Zu Beginn wird der CO2-Fußabdruck einer geplanten Kampagne ermittelt. Dazu werden die voraussichtlich aufkommenden CO2-Emissionen analysiert, die durch die Plakatanlieferung (inklusive Logistik) und die Produktion entstehen werden. Dies bildet die Basis für die Anpassung der Planung.
Nach dieser Hochrechnung wird die Kampagne nachhaltig ausgesteuert, um den CO2-Ausstoß zu verringern. Dazu zählen die Auswahl umweltfreundlicher Werbeträger, die Produktion mit biologisch abbaubaren Farben und zertifiziertem Papier aus nachhaltiger Waldwirtschaft sowie die Auswahl von Werbeträgern, die bei der Belieferung den vergleichsweise geringsten CO2-Ausstoß haben.